
Technologiepark in Kassel-Marbachshöhe
Willkommen im Technologiepark Marbachshöhe, einem erstklassigen Zentrum für Technologie und Dienstleistungen sowie Start-up-Kultur strategisch günstig in der Nähe des ICE-Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe gelegen. Dieser Gewerbepark ist aus einer ehemaligen Kaserne entstanden und trägt heute zur dynamischen Entwicklung der Region Kassel bei. Innovative Firmen, Fachleute und Denker finden hier einen Platz zum Wirtschaften.
Das Erfolgsmodell

1994 gab die Bundeswehr im Zuge ihrer Truppenreduzierung in Kassel rund 58 ha Militärflächen auf. Zwei Kasernenareale in Kassel-Wilhelmshöhe wurden seither zivil genutzt: Auf 38 ha entstand der landschaftlich attraktiv gelegene Stadtteil Marbachshöhe mit Wohnhäusern, dem FiDT Technologie- und Gründerzentrum Kassel, einem Nahversorgungszentrum und Dienstleistungsbetrieben.
Ein städtebaulicher Vertrag zwischen Bund und Stadt regelte Erschließung und Parzellierung, sodass Investoren sich nur ihrem Bauvorhaben widmen mussten. Dieses Erfolgsmodell wurde auch für den „Technologiepark Marbachshöhe“ angewandt und verwandelt ehemals militärische Flächen in ein lebendiges Stadtquartier.
Die Flächen
Das Gesamtgelände umfaßt eine Fläche von rund 15 ha. ein Teil der Fläche wird weiterhin von der Bundeswehr mit einem Schulungszentrum genutzt. Des weiteren haben sich bereits Unternehmen aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Kommunikation und Design sowie der Luftfahrttechnik angesiedelt. Gastronomie ist ebenfalls vorhanden. Die Ausweisung als emissionsarmes Gewerbegebiet unter Ausschluß störender Nutzungen schafft für die genannten Branchen das erforderliche attraktive Umfeld. Die technische Infrastruktur (Kanal, Strom, Wasser, Fernwärme, Kommunikationstechnik) entspricht dem neuesten Stand. Die Voraussetzungen für die Einrichtung „Digitaler Medien- und Kommunikationstechnik“ sind vorhanden.
Aktueller Hinweis: Neubauflächen zum Erwerb stehen derzeit nicht zur Verfügung.
Lage des Gewerbegebiets
Der Technologiepark Marbachshöhe liegt im attraktiven Stadtteil Kassel-Wilhelmshöhe am Rand des Naturparks Habichtswald. Über ein leistungsfähiges Straßennetz ist eine schnelle Autobahnanbindung gewährleistet. Besonderes Plus ist seine Lage unmittelbar am ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, der fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen ist. Eine direkte Straßenbahnanbindung sorgt für kurze Wege in das prosperierende Dienstleistungszentrum Wilhelmshöhe und die City. Die verkehrsgünstige Lage, die räumliche Nähe zu den Firmen im Technologiezentrum FiDT sowie zu den Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen der Universität Kassel bilden ein attraktives Umfeld für technologieorientierte Unternehmen. Auch Niederlassungen, Vertriebszentralen, Zweigbüros für Entwicklungsteams sowie Call- und Service-Centern können hier ansässig werden.
Im Kasseler Westen gelegen, zeichnet sich dieses Gewerbegebiet durch eine exzellente Anbindung aus:
- 0,1 km zum ÖPNV
- 1 km zum ICE-Bahnhof Wilhelmshöhe
- 4 km zur Autobahn
- 16 km zu Flughafen Kassel-Calden
Hier ist eine OpenStreetMap.
Bitte stimmen Sie den Cookies zu, um diese Karte sehen zu können.
Weitere Informationen
Mehr als 130 Betriebe inkl. Gründern im FiDT Technologie- und Gründerzentrum
- Software
- Handel
- Ausbildungsstätten
- Werkstätten
- Dienstleistungen
- Künstler/Kreative
- Kommunikationsunternehmen
- Gesamt: 150.000 m²
- Verfügbare Flächen: 0 m²
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Nebenstelle Kassel
Frau Karin Löber
Hasselweg 20
34131 Kassel
Telefon: +49561 3082-264
Telefax: +49561 3082-259
E-Mail: karin.loeber@bundesimmobilien.de
Internet: https://www.bundesimmobilien.de/
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de