16.12.2020
Mancherlei lässt die derzeitige Situation als trüb und erscheinen. Statt großer Familientreffen zum Weihnachtsfest und Feiern im Freundeskreis zum Jahreswechsel eingeschränkte Treffen im kleinen Kreis. Statt aktivem Start Richtung 2021 oftmals ungewisses Abwarten. Dennoch wollen wir die Köpfe nicht hängen lassen, denn nur wer den Kopf erhoben hat, kann nach Vorne schauen. Lassen sie uns mit positiven Gedanken in die Zukunft planen. Vielleicht können wir während der Zeit des Lockdowns auch wieder zu Dingen und Beschäftigungen finden, für welche in unserer betriebsamen Zeit sonst wenig bis kein Raum war.
Hierfür haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen.
Neue Freiräume, welche zwangsläufig durch die Einschränkungen entstanden sind, können genutzt werden, wieder einmal an früheres Tun anzuknüpfen, oder auch ganz neue Dinge anzugehen: Schreiben, Malen, Fotografieren, Handwerkliches, neue Ideen, Aktionen, was auch immer – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Etwas schaffen, was einem selbst, aber auch Anderen Freude bereitet, das kann erfüllend sein und Kraft geben.
Schauen Sie doch einmal, was bei Ihnen so etwas sein könnte. Lassen sie uns mit diesem gemeinsamen Projekt dem Lockdown begegnen und aktiv und positiv bleiben. Und dann lassen Sie uns zeigen, was für eine Vielfalt an Ergebnissen hierdurch entstanden ist.
Wir planen, auf unserer Netzwerkseite eine Galerie einzurichten, in der die Ergebnisse präsentiert werde, zum Beispiel dargestellt in Fotos, Texten, kleinen Filmen usw..
Sind auch Sie dabei. Wir freuen uns gespannt auf Zusendungen.
Bei Fragen oder Anregungen stehe ich Ihnen im Netzwerkbüro gerne zur Verfügung, Christoph Külzer-Schröder, Tel. 0561 430 2530 oder info@wfg-kassel.de.
…und einen hab ich noch! Zur Anregung und zur Nachahmung empfohlen. Da Lachen das beste Mittel gegen trübe Gedanken ist, möchte ich Ihnen eine kleine Anekdote zur Weihnachtszeit anfügen. Die Geschichte ‚Alle Jahre wieder‘ stammt aus meinem Büchlein ‚Irre Zeiten – Geschichten aus alten Bürotagen‚, welches im kommenden Februar erscheinen soll. Viel Spaß damit!