08.09.2019
Immer mehr Touristen und Tagungsgäste in Kassel sorgen für Bestmarken bei den Besucherzahlen. Das Wachstum ist deutlich stärker als in allen anderen Städten in Hessen.
Mit solchen Zuwachsraten liegt Kassel weit über dem Landes- und Bundesdurchschnitt, wo eine 2 oder 3 vor dem Komma steht. Zum Vergleich: Die Touristenmetropole Frankfurt hatte im ersten Halbjahr 5,8 Prozent mehr Übernachtungen, mit großem Abstand folgen andere hessische Städte. Im Landesvergleich „sind wir bei der Wachstumsdynamik die Nummer 1“, sagt Geschäftsführer Andreas Bilo von der Kassel Marketing GmbH.
Unter den Hauptgründen für den Gästeboom nennt Bilo die starke Entwicklung im Messe- und Tagungsgeschäft. Auf diesen Bereich würden sieben von zehn touristische Übernachtungen entfallen. Von rund 50 solcher Veranstaltungen seit Jahresbeginn hätten etliche erstmals in Kassel stattgefunden – darunter etwa ein internationaler Fußballtrainer-Kongress Ende Juli. Auch die viermonatige Ausstellung zu Rembrandts Saskia im Schloss Wilhelmshöhe sei ein Anziehungspunkt für Besucher gewesen.
Wenn sich die positive Entwicklung so fortsetzt, könnte laut Prognose der städtischen Touristiker am Jahresende die Marke von einer Million Übernachtungen geknackt werden – so wie erstmals im documenta-Jahr 2017, dem bislang besten Kasseler Tourismusjahr aller Zeiten. Falls aber eine solche Gästezahl ganz ohne Rückenwind durch die Weltkunstschau zustande käme, dann wäre das auch wieder ein Rekord für sich.
Autor: Axel Schwarz (hier auszugsweise zitiert)
Quelle: hna.de vom 07.09.2019
Direktlink zum vollständigen Artikel:
www.hna.de/kassel/kassel-tourismus-rekordkurs-besucherzahlen-12978903.html