15.11.2020
Der Volkswagen-Konzern investiert in den kommenden fünf Jahren rund 73 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung – auch das Werk Kassel profitiert.
Im VW-Werk Kassel in Baunatal werden 1,3 Milliarden Euro investiert. Das bestätigte die hiesige stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Ulrike Jakob, die Mitglied des Konzernaufsichtsrates ist, im Gespräch mit der HNA. 2019 waren noch 1,5 Milliarden Euro für fünf Jahre vorgesehen. Der nordhessische Standort profitiert dennoch enorm von den hohen Ausgaben für die neue Antriebstechnik. Laut Jakob sollen bis Mitte des Jahrzehnts insgesamt 73 Milliarden Euro in die Zukunftsbereiche fließen. Allein 35 Milliarden seien für den Ausbau des Bereichs Elektroantriebe eingeplant, so Jakob. Das Werk Kassel ist im Konzern das Leitwerk für die E-Mobilität. Unter anderem werden dort der Motor sowie Plattformteile für die neuen rein elektrischen Modelle ID.3 und ID.4 gebaut.
„Das ist eine gute Nachricht für den Standort und damit für die gesamte Region“, sagte Jakob direkt nach der Sitzung gestern. Sie selbst habe von zuhause aus per Videokonferenz an der Versammlung teilgenommen, berichtet die Edermünderin. „Wir haben mit der Entscheidung heute den Industriestandort Deutschland gestärkt.“ Ulrike Jakob machte keinen Hehl daraus, wie sehr sie die vorgesehenen Investitionen für das Werk Kassel schätzt. Der Standort habe trotz Kurzarbeit und Lockdown während der Corona-Pandemie eine tolle Entwicklung genommen. Trotz der schwierigen Lage seien mehrere Getriebetypen extrem gut nachgefragt – beispielsweise das Hybridgetriebe DQ 400e. „Das hätte keiner für möglich gehalten.“
Auch Baunatals Werkleiter Olaf Korzinovski äußerte sich positiv zu den Zahlen aus der Planungsrunde. In seiner Langfristplanung setze der Konzern auch auf das strategisch bedeutende Werk Kassel, sagte er auf Anfrage. Korzinovski: „Die Zahl der bis 2030 projektierten reinen Elektrofahrzeuge liegt im Rahmen der aktuellen Planungsrunde bei rund 26 Millionen Einheiten. Ein Großteil dieser Fahrzeuge basieren auf dem Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) – wesentliche Komponenten davon werden in Kassel gefertigt.“ Das VW-Werk Kassel in Baunatal liefert bis zu 500.000 E-Antriebe jährlich für den neuen ID.3.
Autor: Sven Kühling
Quelle: hna.de vom 14.11.2020
Direktlink zum vollständigen Artikel:
www.hna.de/lokales/kreis-kassel/baunatal-ort312516/vw-kassel-investition-elektro-mobilitaet-id3-baunatal-standort-milliarden-90100305.html