Unsere Gesellschafter und unser Beirat
Mit der Gründung der „Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kassel mbH“, die heute unter dem Namen „Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH“ (WFG Kassel) bekannt ist, wurde im Jahr 1988 eine vertrauenswürdige Anlaufstelle für Unternehmen, die Politik, den Forschungssektor sowie andere Stakeholder geschaffen. Die Stadt Kassel und der Landkreis Kassel arbeiteten Hand in Hand zusammen und entwickelten die WFG als eines der ersten Public-Private-Partnership-Projekte in der Region bis Ende der 1990er Jahre zu einer eigenständigen GmbH weiter.
Überblick Gesellschafter
Neben der Stadt Kassel und dem Landkreis Kassel gehören heute auch die Kasseler Sparkasse, die Volksbank Kassel Göttingen eG, die IHK Kassel-Marburg und die Handwerkskammer Kassel zu den Gesellschaftern der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH. Im Gesellschaftsvertrag verankert ist der Passus, dass die WFG Kassel alle Maßnahmen fördert, die der Stärkung der Wirtschaftskraft der Stadt und des Landkreises Kassel, der Verbesserung der wirtschaftsnahen Infrastruktur und der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen dienen.
Um möglichst unparteiisch zu agieren und dieses Ziel zu erreichen, wurde vereinbart, dass die GmbH für ihre Dienstleistungen keine direkten monetären Gegenleistungen verlangen darf. Dabei werden die operativen Kosten prozentual von den Gesellschaftern getragen.
| Gesellschafter | Stammeinlage in Euro (€) | Anteil in Prozent (%) |
| Stadt Kassel | 18.410 | 25,5 |
| Landkreis Kassel | 18.410 | 25,5 |
| Kasseler Sparkasse | 17.640 | 24,5 |
| Volksbank Kassel-Göttingen eG | 7.670 | 10,6 |
| IHK Kassel-Marburg | 7.420 | 10,3 |
| Handwerkskammer Kassel | 2.560 | 3,6 |
| Gesamt | 72.110 | 100 |
Überblick Beirat
Der Beirat der WFG Kassel besteht aus einem Vorsitzenden und bis zu 16 Personen. Er ist mit Vertretern der Gesellschafter, der politischen Fraktionen aus Stadt und Landkreis Kassel, den Kammern, der Arbeitsverwaltung, den Gewerkschaften sowie der Universität Kassel besetzt. In mehreren jährlichen Sitzungen berät und unterstützt er die Geschäftsführung und die Gesellschafterversammlung in wegweisenden Belangen. Dabei tagt er nicht öffentlich, um anstehende wichtige Entscheidungen von hoher politischer Tragweite im Vorfeld diskutieren und sich einigen zu können.
Unser Beirat setzt sich zusammen aus einer vorsitzenden Person, Mitgliedern sowie ständigen Gästen. Diese haben wir für Sie in den folgenden, aufklappbaren Bausteinen aufgelistet.
- Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep
- Ingolf Cedra (Fa. Hübner)
- Wolfgang Decker (SPD)
- Selina Holtermann (Bündnis 90/Die Grünen)
- Dorothee Köpp (Bündnis 90/Die Grünen)
- Anika Kretschmar (Fa. Glinicke Gruppe)
- Kai Reinhard (Fa. Micromata)
- Karsten Stückrath (Fa. ARVOS/Schmidtsche Schack)
- Dr. Norbert Wett (CDU)
- Marcel Brückmann (SPD)
- Julia Esterer (Fa. Esterer Fahrzeugaufbauten und Anlagen, Helsa)
- Hans Franke (Fa. Energy Glas, Wolfhagen)
- Timon Gremmels (SPD)
- Dr. Thomas Gudehus (Bündnis 90/Die Grünen)
- Dr. Vark Helfritz (Fa. AIRBUS Helicopters Technik, Calden)
- Goetz-Heinrich Henkel (CDU)
- Andreas Wiggenhagen (Fa. Kemper System, Vellmar)
- Katrin Bock (Bildungszentrum Kassel)
- Dr. Oliver Fromm (Universität Kassel)
- Jenny Huschke (DGB Nordhessen)
- Dr. Arnd Klein-Zirbes (IHK Kassel-Marburg)
- Alexander Krick (Fa. Volkswagen AG)
- Jürgen Müller (Handwerkskammer Kassel)
- Matthias Nölke (Stadt Kassel)
- Daniel Opper (Universität Kassel)
- Dieter Posch (Staatsminister a. D.)
- Alexandra Fuchs (Agentur für Arbeit Kassel)
- Dr. Sven Schoeller (Oberbürgermeister Stadt Kassel)
- Hauke Schuler / Marco Gajewski (Fa. Daimler Truck AG)
- Andreas Siebert (Landrat Landkreis Kassel)
- Coralie Zilch (VhU Nordhessen)
- Eric Quiring (Fa. SMA Solar Technology AG)
- N.N. (WELL Being Stiftung)
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de