FiDT Technologie- und Gründerzentrum Kassel
Das FiDT – Technologie- und Gründerzentrum Kassel ist ein zentraler Anlaufpunkt für technologieorientierte, junge Unternehmen und Scale-ups in der Region Nordhessen. Seit seiner Gründung hat es sich als bedeutender Standort für Innovationen und wirtschaftliche Entwicklung etabliert. Mit umfassender Infrastruktur und gezielten Unterstützungsangeboten bietet das FiDT eine optimale Plattform für Startups und technologieorientierte Unternehmen.
Hintergrund und Trägerschaft
Die Wirtschaftsförderung Region Kassel wurde seitens der Gesellschafter im Jahr 2022 damit beauftragt, die Managementaufgabe im FiDT Technologie- und Gründerzentrum Kassel zu übernehmen. Das Zentrum wurde mit finanzieller Unterstützung des Landes Hessen und der Europäischen Union ins Leben gerufen. Getragen von der Stadt Kassel, der Kasseler Sparkasse, der IHK Kassel, der HWK Kassel und der Universität Kassel, verfolgt das FiDT das Ziel, technologieorientierte Unternehmen während ihrer Gründungs- und Wachstumsphase zu unterstützen.
Infrastruktur und Dienstleistungen
Das FiDT bietet eine umfangreiche Infrastruktur, die auf die Bedürfnisse von Gründern und jungen Unternehmen zugeschnitten ist. Zurzeit sind etwa 90 Hauptmieter aus verschiedenen Technologiefeldern wie Informations- und Kommunikationstechnik, Umwelt, Verkehr, Energie, Arbeit, Soziales, Gesundheit sowie unternehmensorientierten Dienstleistungen im FiDT angesiedelt. Darüber hinaus gibt es vier Dienstleistungspartner, die das Angebot ergänzen.
Auf einer Fläche von insgesamt 9.000 Quadratmetern zur Verfügung stehen:
- 6.500 m² Bürofläche
- 500 m² Technikumsfläche
- 2.000 m² Lagerraum
- 250 m² Veranstaltungs- und Tagungsflächen
Erfolgsgeschichten und Arbeitsplätze
Im FiDT Technologie- und Gründerzentrum sind derzeit über 600 Arbeitsplätze vorhanden. Davon entfallen mehr als 150 Arbeitsplätze auf Unternehmen, die sich in der Gründungsphase befinden. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung des FiDT als Katalysator für wirtschaftliche Dynamik in der Region.
Gründernetzwerk und Kooperationen
Das FiDT steht für ein starkes Netzwerk aus rund 100 Gründern, Unternehmen und Startups sowie rund 30 Dienstleistungs- und Netzwerkpartnern. Dieses Netzwerk bietet Gründern eine ideale Umgebung, um von Kooperationen zu profitieren und Synergien zu nutzen. Die enge Zusammenarbeit mit der Universität Kassel fördert zudem den Wissenstransfer und die Umsetzung innovativer Ideen in die Praxis.
EU-Projekt: Green Energy Management Systems – GEMS
Das Interreg NWE-Projekt GEMS – Green Energy Management Systems for Business Parks – erforscht in einem internationalen Konsortium moderne Energy Management Systeme (EMS), um in europäischen Gewerbeparks die Energieeffizienz und Flexibilität zu steigern sowie erneuerbare Energien optimal zu integrieren. Als deutscher Pilotstandort dient das FiDT Technologie- und Gründerzentrum in Kassel, das von der Wirtschaftsförderung Region Kassel managementseitig betreut wird. GEMS vereint technische, wirtschaftliche und politische Aspekte, um standardisierbare EMS-Modelle zu entwickeln, den Wissenstransfer zwischen den beteiligten Ländern zu fördern und den Weg für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung im gesamten Nordwesteuropa zu ebnen.
Attraktiver Standort mit hervorragender Erreichbarkeit
Das FiDT Technologie- und Gründerzentrum punktet nicht nur mit seiner Infrastruktur, sondern auch mit seiner optimalen Lage. Es liegt nur zehn Gehminuten vom ICE-Bahnhof entfernt und ist über die Straßenbahn oder die Kasseler Autobahnen aus allen Richtungen schnell erreichbar. Ausreichende Parkmöglichkeiten auf dem Gelände und in der Umgebung sorgen für eine unkomplizierte Anfahrt. Darüber hinaus ist das FiDT von einer Vielzahl von Einrichtungen umgeben, die den Arbeitsalltag erleichtern. Ein Lebensmittelmarkt, eine Apotheke und ein Friseursalon befinden sich in direkter Nachbarschaft. Kurze Wege in den nahegelegenen Bergpark Wilhelmshöhe tragen zur Work-Life-Balance der Mieter und Mitarbeiter bei.
Hier ist eine OpenStreetMap.
Bitte stimmen Sie den Cookies zu, um diese Karte sehen zu können.