Gruppenfoto Projektpartner EU-Projekt GEMS mit Europaflagge

GEMS - Green Energy Management Systems for Business Parks

Die Wirtschaftsförderung Region Kassel beteiligt sich am neuen Interreg NWE-Projekt GEMS – Green Energy Management Systems for business parks –, das die Entwicklung und Umsetzung innovativer Ansätze für den Einsatz von Energiemanagement-Systemen in europäischen Gewerbeparks vorantreibt. Dabei steht insbesondere das FiDT Technologie- und Gründerzentrum in Kassel als einer von insgesamt sechs europäischen Pilotstandorten im Fokus. GEMS wird von einem internationalen Konsortium getragen und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Nachhaltige Energieversorgung durch Energy Management System

Druckluftmessgeraet

Ziel von GEMS ist es, die Energieeffizienz und Flexibilität des Strombedarfs in Gewerbeparks zu erhöhen. Ein sogenanntes Energy Management System (EMS) dient dabei als zentrales Element einer Smart-Grid-Lösung.

Durch den Einsatz von EMS können insbesondere kleine und mittlere Unternehmen von verbesserten Energiestrukturen profitieren. Diese Systeme erfassen und analysieren Energieverbräuche, binden dezentrale erneuerbare Energien in die Versorgung ein und passen die Lasten optimal an die jeweilige Bedarfssituation an. Auf diese Weise wird eine Überlastung der Netze vermieden und die Wirtschaftlichkeit der Energieversorgung steigt.

FiDT Technologie- und Gründerzentrum als Pilotstandort

Ein zentrales Anliegen des Projekts GEMS ist es, Praxisbeispiele zu schaffen. Daher wird im Gründungszentrum FiDT, das managementseitig von der Wirtschaftsförderung Region Kassel vertreten wird, ein EMS installiert und getestet. Ineffizienzen im Gebäudebetrieb sollen so identifiziert werden. Gleichzeitig bietet das EMS den rund 90 Mietenden im FiDT Technologie- und Gründerzentrum einen Mehrwert:

  • Effiziente Energieversorgung als Standortfaktor mit Blick auf Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit
  • Zukunftsweisende Infrastruktur durch smarte Technologien und digitale Zwillinge der Gewerbeimmobilien
Weisses Gebaeude mit einem Baum und Parkplatz am Eingang

Überregionale Relevanz und europäischer Austausch

Logo Interregg

Die Projektergebnisse beschränken sich nicht allein auf die Region Kassel. GEMS ist grenzüberschreitend angelegt, um EMS-Modelle in mehreren Ländern Nordwesteuropas – darunter Deutschland, Belgien, Frankreich, Irland und die Niederlande – zu entwickeln, zu testen und zu vergleichen. 

Durch die Zusammenarbeit renommierter Partnerunternehmen und -organisationen wird ein intensiver Wissensaustausch forciert. So wird sichergestellt, dass die entwickelten Lösungen überregional anwendbar und skalierbar sind.

Am Projekt beteiligt sind:

Innovationsförderung durch transnationale Kooperation

Im Rahmen von GEMS werden nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche und politische Aspekte berücksichtigt, um ein tragfähiges Konzept für die künftige Integration von EMS in Gewerbeparks zu schaffen. Die transnationale Zusammenarbeit erlaubt es, ein gemeinsames Trainingsprogramm zu entwickeln, das eine zügige und zielgerichtete Implementierung von EMS in weiteren Gewerbeparks unterstützt. Darüber hinaus wirkt der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) als assoziierter Partner an dem Projekt mit, um eine möglichst breite Verbreitung der Technologien und Konzepte in Deutschland zu gewährleisten.


Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Portraitfoto von Danny Nils Schneider

Ihr Ansprechpartner

Danny Nils Schneider
0561 70733-85
schneider@wfg-kassel.de

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.