Science Park Kassel: Innovationszentrum auf dem Unicampus
Der Science Park Kassel ist seit seiner Eröffnung im Jahr 2015 eine zentrale Anlaufstelle für Innovation, Gründung und Wissenstransfer auf dem Nordcampus der Universität Kassel. Mit über 6.000 m² Büro- und Werkstattflächen bietet er ein professionelles Umfeld für Start-ups, Ausgründungen der Universität sowie für Unternehmen, die von der Nähe zur Hochschule profitieren möchten. Dieses moderne Innovations- und Gründungszentrum fördert aktiv den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und trägt maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Kassels bei.
Historie und Nutzung des Areals
Das Gelände des Science Parks hat eine besondere Entwicklungsgeschichte. Mit dem Ziel, Gründende und innovative Unternehmen zu fördern, wurde das Zentrum 2015 eröffnet und seitdem konsequent ausgebaut. Die Einrichtung vereint verschiedene Initiativen, darunter die Transferorganisation UniKasselTransfer, das CoCreationLab für Gründungsteams in der Frühphase sowie die UNIKIMS Business School. Diese Organisationen unterstützen die Etablierung von Geschäftsideen und treiben den Wissens- und Technologietransfer voran.
Der Science Park Kassel ist ein idealer Ort für Gründende, die auf der Suche nach umfassender Unterstützung und modernen Arbeitsräumen sind. Die Angebote richten sich insbesondere an Start-ups, die eine Verbindung zur Universität Kassel haben, sowie an Unternehmen aus verschiedensten Branchen.
Ort für Netzwerke und Erfolg
Aktuell nutzen rund 40 Start-ups die vielfältigen Möglichkeiten des Science Parks, darunter auch Unternehmen mit überregionaler Ausstrahlung. Orte wie das IdeaLab, welches auf dem aufgeführten Bild zu sehen ist, fördern in moderner Atmosphäre und lichtdurchfluteten Räumen das gemeinsame Arbeiten.
Der Standort zeichnet sich durch ein starkes Netzwerk aus, das den Austausch zwischen Gründenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie der Wirtschaft fördert. Veranstaltungen und Workshops bieten wertvolle Gelegenheiten zur Vernetzung und unterstützen junge Unternehmen dabei, ihre Geschäftsideen erfolgreich zu entwickeln.
Angebote des Science Park Kassel sind vielseitig
- Innovationsberatung
- Gründungsberatung
- Unterstützung bei der Finanzierung
- Beratung zu Stipendien, Wettbewerben und Förderprogrammen
- Moderne Büros
- Flexible Coworking-Spaces
- Kreative Ateliers
- Ausgestattete Werkhallen
- Monatlicher CoCreation-Gründungsstammtisch
- Regelmäßige Ideenworkshops
Besuchen Sie auch den Webauftritt des Science Park Kassel:
Impulsgeber für Kassel und die Region
Der Science Park Kassel ist nicht nur ein Knotenpunkt für unternehmerische Innovationen, sondern auch ein Impulsgeber für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft der Region. Durch seine enge Verbindung zur Universität Kassel steigert er die Attraktivität der Stadt als Unternehmensstandort und trägt dazu bei, den Wissensstandort Kassel national und international sichtbar zu machen.
Mit seinem umfassenden Angebot an Dienstleistungen, Räumen und Netzwerkaktivitäten ist der Science Park Kassel ein idealer Ort, der Start-ups und Unternehmen optimale Voraussetzungen für Erfolg bietet. Als Symbol für den Wissenstransfer zwischen Universität und Wirtschaft prägt er die Innovationskultur der Stadt Kassel entscheidend.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de