Infrastruktur und Lage der Region Kassel
Im Herzen Deutschlands bündelt die Region Kassel alle entscheidenden Verkehrsadern: Das Autobahndreieck A 7/A 44/A 49, der ICE‑Knoten Kassel‑Wilhelmshöhe, der international angebundene Kassel Airport und das trimodale Güterverkehrszentrum sorgen dafür, dass Menschen und Güter in kürzester Zeit jedes Ziel in Europa erreichen. Ein leistungsfähiger ÖPNV sowie moderne Coworking‑ und Gewerbeflächen schließen die letzte Meile, verbinden Arbeit, Forschung und Freizeit und machen Kassel zu einem Standort, an dem Unternehmen ebenso schnell wachsen wie Talente ankommen.
Allgemeine Standortdaten
Die Region Kassel überzeugt durch ihre strategisch günstige Lage im Herzen Deutschlands und bietet sowohl Unternehmen als auch Einwohnern hervorragende Standortvoraussetzungen.
Die Stadt Kassel selbst als drittgrößte Stadt Hessens, mit einer Einwohneranzahl von 207.881 (2023), ist ein bedeutendes urbanes Zentrum, während der Landkreis Kassel eine beachtliche Bevölkerung von 241.027 (2023) Menschen umfasst. Mit einer Mischung aus städtischen Gebieten und naturnahen Erholungsräumen bietet Kassel ein hohes Maß an Lebensqualität.
Mit einer Gesamtfläche von rund 106,8 km² stellt die Stadt Kassel das Oberzentrum dar, während der restliche Landkreis Kassel rund 1.293,32 km² umfasst.
Exzellenter ÖPNV und Bahnfernverkehre
Der ICE‑Knoten Kassel‑Wilhelmshöhe vernetzt die großen Wirtschaftszentren Deutschlands im Stundentakt – von Berlin und Hamburg über das Rhein‑Main‑Gebiet bis München.
In der Stadt garantiert ein dichtes Tram‑, Bus‑ und RegioTram‑Netz Taktungen auf Metropolen‑Niveau; Express‑ und Regionallinien binden den Landkreis Kassel eng an. Kontinuierliche Investitionen in moderne Fahrzeuge, das Ticketing und optimierte Fahrpläne machen den Kasseler ÖPNV immer schneller, komfortabler und klimafreundlicher. So verschmelzen Arbeits‑ und Wohnorte zu einem nahtlos erreichbaren Lebensraum, der Pendlern Zeit spart und Unternehmen den Zugang zu Fachkräften sichert.
Coworking Spaces in der Region Kassel
Vom Science Park Kassel über kreative Studios wie die Neue Denkerei bis zu ländlichen Work‑Retreats spannt die Region Kassel ein dichtes Coworking‑Netz für agile Arbeitsweisen – ein innovationsfreundliches Ökosystem quer durch Stadt und Umland.
Flexibel buchbare Flächen bieten High‑Speed‑Internet, moderne Meeting‑Technik und Community‑Events, in denen Start‑ups, Mittelstand und Konzernteams interdisziplinär zusammenkommen. Für Scrum‑Sprints und Design Thinking schaffen sie die Offenheit, Ideen sofort zu testen und Projektzyklen zu verkürzen – ein Standortvorteil für Unternehmen, die Mobilität mit Innovationstempo verbinden.
Passagier- und Frachtflughafen Kassel-Calden
Der Kassel Airport punktet mit kurzen Wegen, kostenfreiem Parken und einem klar strukturierten Terminal:
Urlaubs‑ und Linienflüge starten saisonal zu beliebten Zielen wie Gran Canaria oder Mallorca, während Business‑Chartergäste dank schlanker Prozesse vom Parkplatz bis zum Gate in Minuten durchstarten können .
Für die Logistik bietet der Standort eine 2.500 m lange, 45 m breite Start‑ und Landebahn mit ILS CAT IIIb sowie Highloader, Pushback‑ und Enteisungsequipment – bestens gerüstet für zeitkritische Express‑ und Spezialfracht direkt an der A 7‑Nord‑Süd‑Achse.
Güterverkehrszentrum Kassel (GVZ)
Als Logistikherz Nordhessens liegt das 85 Hektar große Güterverkehrszentrum Kassel (GVZ) im Autobahndreieck A 44/A 49/A 7 im Industriepark Kassel. Ein kombiniertes Terminal mit einem Containerbahnhof und 10 km eigenen Stammgleisen verknüpft Straße und Schiene.
1.200 Arbeitsplätze und die konsequente Frachtverlagerung auf die Schiene machen das Güterverkehrszentrum Kassel zum Jobmotor und Baustein klimafreundlicher Supply‑Chains.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de