Kassel bildet Zukunft
Zentral in Deutschland vernetzt die Region Kassel Universitäten, Forschungsinstitute, Start-ups und Schulen zu einem kompakten Wissensökosystem. Vom Grundschulkind bis zur Fachkraft profitieren Talente von kurzen Wegen, starken Netzwerken und praxisnaher Förderung. Unternehmen finden ein innovationsfreundliches Umfeld, das Ideen in marktreife Lösungen überführt und Fachkräfte, Technologien sowie Lebensqualität stärkt.
Universitäts- und Forschungsstandort
Kassel ist ein zukunftsorientierter Universitäts- und Forschungsstandort mit starkem Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Universität Kassel prägt die Region mit ihren modernen Studienangeboten und ihrer Forschung in Bereichen wie Umwelttechnik, Digitalisierung und soziale Innovation. Ergänzt wird sie durch ein breites Netzwerk aus Forschungsinstituten, Technologiezentren und kooperierenden Unternehmen.
So entsteht ein lebendiges Umfeld für Wissenstransfer und praxisnahe Entwicklung. Kassel verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz – und schafft Räume für neue Impulse.
Start-up und Gründung
Kassel bietet Gründerinnen und Gründern ein inspirierendes Umfeld mit kurzen Wegen, starken Netzwerken und praxisnaher Unterstützung. Der Science Park Kassel und das FiDT Technologie- und Gründerzentrum dienen als Innovationszentren mit modernen Büro- und Werkstatträumen, ideal für Start-ups und Spin-offs der Universität Kassel und darüber hinaus.
Die Wirtschaftsförderung Region Kassel begleitet Gründungsinteressierte mit individueller Beratung, Zugang zu Förderprogrammen und einem breiten Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Ob Hightech, Nachhaltigkeit oder Kreativwirtschaft – Kassel schafft Raum für Ideen und Wachstum.
Primär- und Sekundärbildung
Die Region Kassel bietet ein dichtes Netz an hochwertigen Primär- und Sekundärbildungsangeboten: moderne Grundschulen mit Ganztagsbetreuung, bilinguale und digitale Schwerpunktprogramme sowie weiterführende Schulen aller Schulformen – von innovativen Gesamtschulen bis zu international ausgerichteten Gymnasien mit MINT-Profil.
Dank kurzer Wege, engagierter Lehrkräfte und starker Kooperationen mit Wirtschaft, Hochschulen und Kultur schafft Kassel beste Voraussetzungen, Nachwuchs früh zu fördern und Unternehmen qualifizierte Fachkräfte von morgen zu sichern.
Weiterbildungsangebote
Ob berufsbegleitende Masterprogramme, maßgeschneiderte IHK-Zertifikatslehrgänge oder praxisnahe Workshops der Volkshochschule – Kassel bietet ein umfassendes Weiterbildungsökosystem für jede Karrierestufe.
Hochschulen, branchenspezifische Akademien und digitale Lernplattformen arbeiten eng mit Unternehmen zusammen, um Fachkräfte passgenau für Zukunftsthemen wie Industrie 4.0, erneuerbare Energien und Gesundheitswirtschaft zu qualifizieren. Flexible Formate, kurze Wege und Förderprogramme erleichtern den Einstieg und machen lebenslanges Lernen in der Mitte Deutschlands zu einem echten Standortvorteil.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de