Primär- und Sekundärbildung
Die nordhessische Großstadt Kassel bietet eine vorbildliche Bildungs- und Betreuungslandschaft, die sich sowohl durch Breite als auch durch Qualität auszeichnet. Wer einen Umzug erwägt, findet hier verlässliche Strukturen für alle Alters- und Ausbildungsphasen.
Frühkindliche Bildung – Kindertagesstätten in der Stadt Kassel
Die Stadt Kassel bietet mit rund 160 Kindertagesstätten und der Landkreis Kassel mit weiteren rund 150 Einrichtungen ein engmaschiges Netz wohnortnaher Betreuungsangebote für junge Familien.
Träger sind sowohl die Kommune als auch freie und konfessionelle Anbieter, sodass Betreuungsmodelle von der Krippe über integrative Gruppen bis hin zu erweiterten Öffnungszeiten abgedeckt werden. Die zentrale Online-Platzvergabe der Stadt erleichtert den Anmeldeprozess und schafft Transparenz über freie Kapazitäten.
Allgemeinbildende Schulen – vielfältig und wohnortnah
Im Stadtgebiet zählen die Behörden 57 öffentliche und 5 private Schulen aller Schulformen. Von der verlässlichen Grundschule über kooperative Gesamtschulen bis hin zu traditionsreichen Gymnasien bietet Kassel ein vollständiges Spektrum.
Insgesamt lernen rund 25.000 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Einrichtungen in Kassel. Modern ausgestattete Gebäude, Ganztagsangebote und Schulsozialarbeit sind fest etabliert und tragen zu stabilen Lernerfolgen bei.
Berufliche Schulen – Praxisorientierung im dualen System
Für die Fachkräfte von morgen sorgen acht berufliche Schulen in städtischer Trägerschaft. Sie decken das gesamte Spektrum dualer Ausbildungsgänge sowie vollschulischer Berufsabschlüsse ab – von gewerblich-technischen Fachrichtungen bis zur Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
Unternehmen der Region profitieren dadurch von kurzen Wegen zu Partnern im Ausbildungsverbund, während Auszubildende moderne Werkstätten und Lernlabore nutzen können.
Hochschulen und Forschung – Universität Kassel als Herzstück
Die Universität Kassel ist mit rund 25 000 Studierenden das wissenschaftliche Zentrum Nordhessens. Ihr interdisziplinäres Profil reicht von Ingenieur- und Naturwissenschaften über Sozial- und Geisteswissenschaften bis zu Kunst und Design.
Ergänzt wird das Angebot durch insgesamt acht staatlich anerkannte Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) oder das Schülerforschungszentrum (SFN). Diese dichte Forschungslandschaft schafft ideale Bedingungen für Transferprojekte und akademische Karrierewege.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de