Schreiner bei der Arbeit

Weiterbildungs­angebote in der Region Kassel

Qualifizierung ist ein zentraler Pfeiler, um den Anforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Die Region Kassel bietet ein breites Spektrum an Bildungs- und Weiterbildungsprogrammen.

Qualifizierung in der Region Kassel

Mitarbeitergespraech in einem Industrieunternehmen

Bei der Qualifizierung wird auf die Integration von Fachkräften aus dem In- und Ausland gesetzt, um demografischen Entwicklungen entgegenzuwirken. Projekte wie QualiFi Nord unterstützen Fachkräfte mit im Ausland erworbenen Abschlüssen sowie Personen ohne formale Qualifikationen. Ziel ist die Integration in den Arbeitsmarkt durch individuelle Qualifizierungsmaßnahmen.

Auch das Berufsbildungszentrum BZ Kassel bietet eine Vielzahl an Angeboten für Personen in der Region Kassel an. Durch diese Möglichkeiten wird der Berufseinstieg erleichtert und das berufliche Tätigkeitsfeld kann erweitert werden.

Berufliche Weiterbildung durch regionale Kammern

Im Bereich Weiterbildung bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg und die Handwerkskammer Kassel ein großes Angebot an:

  • Zertifikatslehrgänge: Fachliche Spezialisierungen in verschiedenen Bereichen.
  • Meisterschulen: Vorbereitung auf die Meisterprüfung in diversen Handwerksberufen.
  • Workshops: Aktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Foto von Gebaeude mit dem Schriftzug Haus der Wirtschaft

Wissenstransfer in Innovations- und Gründerzentren

Junge Unternehmer bei einem Meeting

Die Innovationszentren der Region Kassel – der Science Park Kassel und das FiDT Technologie- und Gründerzentrum – sind zentrale Bestandteile des hiesigen Gründerökosystems. Sie vernetzen Forschung, Wirtschaft und Qualifizierung und schaffen optimale Bedingungen für Gründungen.

Start-ups profitieren von Infrastruktur, individueller Beratung sowie praxisnahen Fortbildungen und Workshops. Ob Businessplanung, Finanzierung oder rechtliche Themen – das Angebot ist auf junge Unternehmen zugeschnitten. In enger Kooperation mit Hochschulen und regionalen Partnern entsteht ein dynamisches Umfeld für Wissenstransfer und unternehmerisches Wachstum. Kassel bietet damit einen starken Standort für zukunftsorientierte Gründende.

Wissenserwerb durch Netzwerkarbeit

Die enge Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungsinstituten und Firmen ist ein Markenzeichen der Region. Dabei lässt sich voneinander lernen und gemeinsam wachsen. Beispiele hierfür sind:

  • Gemeinsame Forschungslabore
  • Praxisprojekte und Abschlussarbeiten von Studierenden zu wirtschaftsrelevanten Themen
  • Cluster-Initiativen wie das Transformationsnetzwerk Region Kassel (tregks), die den Austausch in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie fördern.
Gruppe an Menschen bespricht Ergebnisse von Workshop

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Mehrere Personen stehen zusammen und posieren vor Gebauede fuer ein Gruppenfoto

Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de