Erlebnisregion Kassel: Kultur und Freizeit in Nordhessen
Entdecken Sie die Erlebnisregion Kassel – eine einzigartige Mischung aus Kunst, Natur, urbanem Flair und sportlichen Abenteuern. Ob beim Bummeln durch die Königsstraße, beim Erkunden moderner Kunst und der vielfältigen Sehenswürdigkeiten Kassels, bei Wanderungen in der Natur des Landkreises oder beim Besuch spannender Veranstaltungen – hier wird jede Freizeit zum besonderen Erlebnis.
Amüsieren und bewegen
Bestes Beispiel, dass Kassel und die Region gern feiern, ist der viertägige Zissel Anfang August. Seit 1926 wird das Kasseler Volksfest an und auf der Fulda gefeiert, und was „D`r Häring hängt!“ bedeutet, wissen hier alle – nicht nur die Zisselkönigin und die Fullenixe.
Zum Sommer gehören außerdem Open-Air-Konzerte, Kulturzelte und Biergärten. Über die Grenzen hinaus beliebt sind die Weihnachtsmärkte in der Brüder-Grimm-Region. International beachtet ist die alternative Kinoszene für das Dokfest, das jährliche Kasseler Dokumentar Film und Video Fest. Locations zum Ausgehen gibt es mit Kulturbahnhof, Kulturzentrum, Bars, Kneipen und Diskotheken reichlich.
Und was bietet Kassel in Sachen Sport?
Sie könnten ein paar Runden im Fesselballon oder Segelflieger drehen. Adrenalingeladen könnten Sie auch aus einem Flugzeug springen – mit Fallschirm, versteht sich. Weniger draufgängerisch könnten Sie auf einem der Golfplätze an ihrem Handicap arbeiten oder gemütlich entlang der Fulda radeln. Kassel bietet auch für Mountainbiking geeignete Orte. Klettern, Kartfahren oder beim Kassel-Marathon mitlaufen sind weitere actiongeladene, Kasseler Aktivitäten. Hunderte Sportvereine bieten darüber hinaus genau das, was Sie sich sportlich wünschen.
Auf Diemel, Eder, Fulda, Werra, Weser und Edersee lässt es sich Rudern, Paddeln, Wasserski und Boot fahren. Zum Eintauchen gibt es Thermen, Bäder und richtig schöne Seen. Und großen Sport zeigen die Kicker vom KSV Hessen Kassel, die Eishockey-Profis der Kassel Huskies und die Handballer vom Bundesligisten MT Melsungen.
Kunst, Kultur und Märchenwelten: Die schönsten Sehenswürdigkeiten Kassels
Kassels Kultur glänzt mit dem Herkules über dem UNESCO-Bergpark Wilhelmshöhe; Schloss und Landschaftsgarten bilden ein Gesamtkunstwerk. In der Stadt locken die barocke Orangerie samt Karlsaue und im Landkreis Kassel das Rokoko-Schloss Wilhelmsthal in Calden – gemeinsam ein Trio landgräflicher Parkanlagen.
Die Museumsdichte ist außergewöhnlich: Von den „Alten Meistern“ mit Rembrandts Saskia bis zu Technik-, Hugenotten-, Comic- und Ecomuseum reicht das Spektrum. Kassel liegt an der Deutschen Märchenstraße; Sababurg und Trendelburg erinnern an Dornröschen und Rapunzel. Die Grimmwelt übersetzt Leben und Werk der Brüder Grimm ins Heute.
- Visit Kassel
- Stadt Kassel documenta
- Goethes PostamD Kulturverein E.V.
- Das Kulturportal der Stadt Kassel
- Stadt Kassel - Kulturelle Bildung
- Komödie Kassel
- Kassel Kongress Palais
- Kassel Kulturbahnhof
- Kulturtopografie Kassel
- Kultur Sommer Nordhessen
- Hessen Kassel Heritage
- Theaterstübchen Kassel
- Staatstheater Kassel
- Tagungszentrum-Kulturbahnhof Kassel
Bummeln, Shoppen und Genießen
Beim Einkaufsbummel rund um die Kasseler Königsstraße finden Sie alles, was das Herz begehrt – von coolen Sneakers über den jüngsten Bestseller bis zum hippen Smartphone. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Kassels zählt auch die Treppenstraße – Deutschlands älteste Fußgängerzone, die mit ihren Geschäften und Cafés zum entspannten Schlendern einlädt.
Flaniermeilen wie in Bad Wilhelmshöhe sowie in den umliegenden Fachwerkstädten wie der Dornröschenstadt Hofgeismar, der Dreiflüssestadt Hannoversch Münden und der Hugenottenstadt Bad Karlshafen laden in beschaulichem Flair ebenfalls zum Shoppen ein. Donnerstags, freitags und samstags ist die Kasseler Markthalle als Umschlagplatz für regionale Produkte und Delikatessen ein beliebter Treffpunkt.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Sie haben weitere Fragen zum Website-Artikel oder möchten von unseren exzellenten Netzwerken profitieren? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: info@wfg-kassel.de