Gruppenfoto vor einer Industrieanlage

Regionale Personaler­netzwerke

In der Region Kassel haben sich zwei bedeutende Personalernetzwerke etabliert, die von der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH moderiert und mit organisiert werden. Diese Netzwerke zielen darauf ab, Unternehmen unterschiedlicher Größen zu vernetzen, Synergien zu schaffen und die Personalgewinnung in der Region zu stärken. Sie sind ein zentraler Anlaufpunkt für alle im Personalwesen Tätigen, die ihr berufliches Netzwerk erweitern und von kollektiven Erfahrungen profitieren möchten.

Regionale Personalnetzwerke: Plattform für KMUs und Großbetriebe

Frau diskutiert mit ihren Kollegen

Das erste Netzwerk wurde 2010 ins Leben gerufen und richtet sich speziell an Großbetriebe in der Region Kassel. Mit aktuell etwa 20 beteiligten Firmen bietet dieses Netzwerk eine exklusive Plattform, auf der sich Personalverantwortliche austauschen und gemeinsame Ideen entwickeln können. Dieses Plattformformat wird forciert durch regelmäßige, abwechselnde Treffen bei Mitgliedsunternehmen.

Aufgrund der Erfolge, die aus dem ersten Personalleiternetzwerk hervorgingen, wurde im Jahr 2014, auf Nachfrage der regionalen KMUs, ein weiteres Netzwerk gegründet, das sich vor allem an mittelständische Unternehmen der Region Kassel richtet. Mit nunmehr rund 80 Mitgliedsfirmen zeigt dieses Netzwerk, wie vital und vielfältig der Mittelstand in Kassel ist. Die halbjährlichen Sitzungen bieten ideale Gelegenheiten für Personalverantwortliche, Best Practices zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und innovative Personalstrategien zu diskutieren.

Gemeinsame Initiativen und Erfolge

Neben der Vielzahl unternehmensspezifischer Erfolge, die aus der Netzwerkarbeit hervorgekommen sind, stellen wir im Folgenden exemplarisch zwei regionale Ergebnisse vor:

Ein herausragendes Ergebnis der Netzwerkarbeit ist die Entwicklung einer „Kassel Welcome Website, eine Initiative, die darauf abzielt, neue Mitarbeiter und deren Familien in der Region willkommen zu heißen und zu integrieren. Ein weiteres signifikantes Projekt ist die „Dual Career Vereinbarung“, die Partner von neu eingestellten Fachkräften bei der Jobsuche in der Region unterstützt, ebenfalls eine Anstellung in einem der Mitgliedsunternehmen zu finden. Diese Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, Kassel als attraktiven Arbeits- und Lebensort zu positionieren.

Logo Personalleiternetzwerk der Wirtschaftsfoerderung Region Kassel

Workshopformate bereichern Personalleiternetzwerke

Kleingruppe arbeitet an Projekt an einem Stehtisch

© Wirtschaftsförderung Region Kassel

Gruppe arbeitet an einem Whiteboard

© Wirtschaftsförderung Region Kassel

Gruppe an Menschen bespricht Ergebnisse von Workshop

© Wirtschaftsförderung Region Kassel

Neben den regelmäßigen Netzwerktreffen bereichern zusätzliche Workshopformate das Angebot der Netzwerke. Diese sind darauf ausgerichtet, spezifische Kompetenzen im Personalwesen zu stärken und aktuelle Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Das vertrauensvolle Miteinander und der regelmäßige, auch informelle Austausch zwischen den Sitzungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und die Effektivität der Netzwerke.

Offene Einladung an neue Mitglieder

Beide Netzwerke sind offen für neue Mitglieder aus der Region Kassel. Unternehmen, die Teil dieser dynamischen Gemeinschaft werden möchten, profitieren nicht nur vom Zugang zu einem breiten Spektrum an Ressourcen und Wissen, sondern auch von der Möglichkeit, aktiv die Zukunft des regionalen Arbeitsmarktes mitzugestalten.


Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Portraitfoto von Nicole Holzapfel

Ihre Ansprechpartnerin

Nicole Holzapfel
0561 70733-57
holzapfel@wfg-kassel.de

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.