Gruppenfoto von Netzwerkpartnern in einer Halle

Transformations­netzwerk Region Kassel (tregks)

In Zeiten disruptiven Wandels sehen sich nahezu alle Industriezweige mit Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Arbeitskräftesicherung und der unternehmerischen Ausrichtung auf mehr Nachhaltigkeit konfrontiert. Auch die Mobilitätsindustrie, welcher in der Region Kassel eine hohe Bedeutung zugeschrieben wird, ist davon in einem hohen Maße betroffen. Das Transformationsnetzwerk Region Kassel (kurz: tregks) bringt dabei Stakeholder zusammen und bietet eine Austauschplattform für Fachpersonen und Entscheidende.

Zielbild des Transformationsnetzwerks Region Kassel

Mitarbeiter fertigt Bauteil für Zug

Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, die stark fahrzeugindustriell geprägte Wirtschaftsregion Kassel zu einem nachhaltigen und innovativen Technologie- und Produktionsstandort für die Mobilitätswirtschaft und darüber hinaus mit klimafreundlichem Anspruch zu transformieren. So sollen die regionale Wettbewerbsfähigkeit, Wertschöpfung und Beschäftigung langfristig gesichert, sowie der Wohlstand der Region ausgebaut werden.

Mobilitätswirtschaft in der Region Kassel stark vom Wandel betroffen

Nachdem durch die industrielle Revolution Anfang des 19. Jahrhunderts und im Laufe des 20. Jahrhunderts hohe großindustrielle Umsätze in den Bereichen Maschinenbau, Schwerindustrie und Fahrzeugindustrie umsetzen ließen, wuchs die Region Kassel aufgrund dessen stark. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg prägten Unternehmen wie Henschel & Sohn, Hübner, Volkswagen und Mercedes Benz die Arbeitswelt in Kassel. Mit der steigenden Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes steht die hiesige Fahrzeugindustrie vor einem Transformationsprozess.

Vor diesem Hintergrund wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Jahr 2021 eine Studie in Auftrag gegeben, welche herausstellt, dass die Region Kassel zu den fünf am stärksten vom automobilen Wandel betroffenen Regionen in Deutschland zählt.

Studienergebnisse in einer Deutschlandkarte und einer Tabelle

Landkreis Kassel mit am stärksten betroffene Region der Automobilwirtschaft in Deutschland

© IW Consult

Studienergebnis in einer Deutschlandkarte mit einer Tabelle

Landkreis Kassel bei günstigen Standortvoraussetzungen nur auf Platz 29 in Deutschland

© IW Consult

Meilensteine und (Workshop-)Formate des tregks

Workshop bei dem Menschen miteinander arbeiten

In der Projektlaufzeit konnten Stakeholder bereits erste Erfolge umsetzen, die zur Etablierung einer ganzheitlichen Transformationsstrategie für die Automobilindustrie führen werden.

Seit dem Projektstart im Januar 2023 konnten in regelmäßiger Kooperation mit unseren Konsortialpartnern und den Partnern aus der Wirtschaft und Politik bis heute viele Meilensteine erreicht werden, die im untenstehenden Aufklappmenü aufgelistet sind. Das Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an (Workshop-)Formaten sowie Sichtbarkeitsmaßnahmen wie videografisches Storytelling, um dem gemeinsamen Ziel näherzukommen.

  • 29.01.2025: Peergroup KI-Anwendungsszenarien für produzierende KMU
  • 06.06.2025: Jahresevent „tregks im Dialog“
  • 28.02.2024: 2. Transformationswerkstatt mit allen 5 Expertengruppen
  • 30.04.2024: Abgabe Strategieentwurf an BMWK
  • 30.06.2024: Abgabe Entwurf Verstetigungsstrategie
  • 10.09.2024: 1. Sitzung Machbarkeitsmeeting Ladeinfrastruktur
  • 25.09.2024: tregks Sommerfest mit Staatssekretär Umut Sönmez
  • 31.10.2024: Bahnworkshop zur Entwicklung von gemeinsamen Sichtbarkeitsmaßnahmen
  • 08.11.2024: Politikworkshop, aktive Einbindung der kommunalen Ebene
  • 20.01.2023: Start mit Projektträger
  • 05.03.2023: Finaler Förderbescheid
  • 20.06.2023: Start Podcast „Kassel fährt voraus“
  • 28.06.2023: Start Netzwerktreffen Kooperations- und Beratungsstelle „Transformation nur MIT uns“ vom DGB Bildungswerk Hessen
  • 30.06.2023: Launch der Netzwerk-Plattform „tregks.de“ & Kick-Off Veranstaltung
  • 13.07.2023: Start der 5 Expertengruppen „Digitalisierung, Dekarbonisierung, Mobilität der Zukunft, Qualifizierung, Arbeitsbeziehungen“
  • 21.09.2023: Bildungshackathon, organisiert vom VSB
  • 28.09.2023: Auftaktveranstaltung „Mobility Transformation Hub“ der Universität Kassel
  • 30.11.2023: 1. Transformationswerkstatt mit allen 5 Expertengruppen

Hier ist ein YouTube-Video.
Bitte stimmen sie den Cookies zu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Hier ist ein YouTube-Video.
Bitte stimmen Sie den Cookies zu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Hier ist ein YouTube-Video.
Bitte stimmen Sie den Cookies zu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Hier ist ein YouTube-Video.
Bitte stimmen Sie den Cookies zu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Partner und Mitglieder des tregks

Die Aktivitäten im tregks werden von mehreren Partnern gesteuert, um ihren Mitgliedern eine bestmögliche Austauschplattform zu bieten. Dabei besteht das Konsortium aus dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), dem DGB Bildungswerk Hessen, dem Arbeitgeberverband Nordhessen HESSENMETALL, dem Verein für Sozialpolitik, Bildung und Berufsförderung (VSB), der Universität Kassel sowie der Wirtschaftsförderung Region Kassel als Konsortialführer. Mehrere hundert Mitglieder auf der Netzwerkplattform zeugen von dem hohen Interesse an der gemeinsamen Kommunikation und dem Schaffen einer nachhaltigen Perspektive für alle Beteiligten.

Logo Transformationsnetzwerk Region Kassel

Werden Sie Teil des Transformationsnetzwerks Region Kassel

Das Transformationsnetzwerk Region Kassel wächst! Um den Austausch zwischen den Akteuren zu forcieren, wurde eine Plattform speziell für Stakeholder etabliert. Werden Sie ein Teil dieses oder eines unserer anderen Netzwerke und gestalten Sie den regionalen Prozess aktiv mit. Kommen Sie mit Akteuren aus der Wirtschaft in Kontakt und werden Sie einer unserer Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen.

Jetzt anmelden und Teil der Automobilwirtschafts-Community werden:

Folgen Sie tregks ab sofort 
auch auf LinkedIn:


Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Mehrere Personen stehen zusammen und posieren vor Gebauede fuer ein Gruppenfoto

Sie haben weitere Fragen zum Transformationsnetzwerk Region Kassel oder möchte daran teilhaben? Dann freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen. Als kompetenter erster Ansprechpartner stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon: +49 561 70733-50
E-Mail: tregks@wfg-kassel.de