Wirtschaftsdaten der Region Kassel
Die Wirtschaftsregion Kassel zählt zu den bedeutendsten Standorten in Hessen und zeichnet sich durch eine dynamische Entwicklung sowie eine breit gefächerte Branchenstruktur aus. Auf dieser Unterseite liefern wir einen kompakten Überblick über zentrale Wirtschaftsdaten der Region – von Arbeitsmarktzahlen über Einzelhandelskennziffern bis hin zum Verbraucherpreisindex.
Arbeitsmarkt in der Region Kassel
Trotz einer angespannten Lage am Fachkräftemarkt kann sich die Wirtschaftsregion Kassel am Markt behaupten. Die Daten der Agentur für Arbeit deuten im ein zahlenmäßiges Wachstum der sozialversicherungspflichten Beschäftigten insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Dienstleistungen und Verkehr an.
Die meisten Beschäftigten in Kassel arbeiten in den regionalen Schlüsselbranchen Energie, Verteidigung, Mobilität sowie im Dienstleistungssektor.
Der Einzelhandel in Kassel profitiert ebenfalls von der soliden Kaufkraft der Bevölkerung, was sich in den Leistungskennziffern widerspiegelt.
| Stadt Kassel | Landkreis Kassel | Deutschland | |
| Anzahl sozialver. Beschäftigter (am Arbeitsort) | 116.340 (03/2024) | 78.583 (03/2024) | 34.809.583 (03/2024) |
| Dienstleistungen gesamt | 79,2 % | 58,3 % | 72,4 % |
| - öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung, Ext. Organisationen |
8,1 % |
5,4 % | 6,0 % |
| - Handel, Gastgewerbe, Verkehr | 20,8 % | 22,9 % | 21,8 % |
| - Immobilien, wiss./techn./wirt. Dienstleister | 8,3 % | 3,3 % | 8,3 % |
| - Finanz- und Versicherungsdienstleister | 2,4 % | 1,2 % | 2,8 % |
| - Information und Kommunikation | 3,1 % | 0,9 % | 3,9 % |
| Produzierendes Gewerbe | 20,8 % | 41,1 % | 26,9 % |
| Baugewerbe | 3,5 % | 4,6 % | 5,7 % |
| Land-, Forstwirtschaft und Fischerei | 0,0 % | 0,6 % | 0,7 % |
| Anzahl Arbeitslose | 9.424 (09/2024) | 5.573 (09/2024) | 2.806.361 (09/2024) |
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Volkswirtschaftliche Leistungskennziffern
Die volkswirtschaftlichen Leistungskennziffern der Stadt Kassel und des Landkreises Kassel bieten einen Einblick in die wirtschaftliche Performance.
Parameter, wie die Zentralitätskennziffer oder auch Gewerbesteuer-Hebesätze, sind notwendig, um Firmenansiedlungen abzuwägen oder aber auch zum Beispiel Mietpreissteigerungen einschätzen zu können.
Wenn Ihnen ein bestimmter Index wichtig ist, der nicht aufgeführt ist, können wir diesen gerne ebenfalls für Sie recherchieren.
| Stadt Kassel | Landkreis Kassel | |
| Bruttoinlandsprodukt | 11,87 Mrd. € (2022) | 7,861 Mrd. € (2022) |
| Gelistete Firmen bei IHK Kassel-Marburg | 12.812 (2024) | 14.734 (2024) |
| Gelistete Firmen bei Handwerkskammer Kassel | 2.000 (2023) | 2.900 (2023) |
| Zentralitätskennziffer | 142,3 (2023) | 85,0 (2023) |
| Einzelhandelsrelevanter Kaufkraft Index | 93,2 (2023) | 96,5 (2023) |
| Gewerbesteuer-Hebesatz | 440 % (2024) | 380-475 % (2024) |
-> Verbraucherpreis-Index (bundesweit)
Quelle: IHK Kassel-Marburg, Handwerkskammer Kassel, Destatis
Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur
Die Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur in der Stadt Kassel und im Landkreis Kassel bietet erstklassige Voraussetzungen für Familien, Studierende und Fachkräfte.
Kassel verfügt über ein breites Angebot an Bildungseinrichtungen – von Kindertagesstätten über allgemeinbildende Schulen bis hin zu berufsbildenden Einrichtungen und Hochschulen. Besonders hervorzuheben ist die Universität Kassel, die mit innovativen Studiengängen und praxisnaher Forschung eine Schlüsselrolle in der regionalen Bildung spielt. Auch die Betreuungsangebote für Kinder sind hervorragend ausgebaut, was Kassel und den Landkreis besonders attraktiv für junge Familien macht.
| Stadt Kassel | Landkreis Kassel | |
| Anzahl Schulen (insgesamt) | 57 öffentliche, 5 private | 72 öffentliche, N/A private |
| Anzahl Berufliche Schulen | 8 | 2 |
| Anzahl Schülerinnen und Schüler (insgesamt) | 37.857 (öffentlich & privat) | 22.263 (öffentlich & privat) |
| - Anzahl Schülerinnen und Schüler (allgemeinbildend) | 24.425 (öffentlich & privat) | 20.945 (öffentlich & privat) |
| - Anzahl Schülerinnen und Schüler (berufl.) | 13.432 (öffentlich & privat) | 1.318 (öffentlich & privat) |
| Anzahl Hochschulen | 8 | N/A |
| Anzahl Kindertagesstätten | 157 | 154 |
Quellen: Landkreis Kassel, Stadt Kassel, Staatliches Schulamt für den Landkreis Kassel
Regionale Immobilienmarktberichte
Der Immobilienmarkt in Kassel bietet vielseitige Chancen für Kaufinteressierte und Investoren – sei es durch attraktive Wohnlagen, eine solide Nachfrage oder das stetige Entwicklungspotenzial der Region Kassel.
Wer den Markt mit Weitblick betrachtet, findet hier ideale Voraussetzungen für langfristige Investitionen. Für detaillierte Einblicke und fundierte Analysen lohnt sich ein Blick in den Immobilienmarktbericht der Stadt Kassel sowie den Immobilienpreisspiegel der Kasseler Sparkasse – beide bieten wertvolle Orientierung für Ihre Entscheidungen.